Produktivitätssteigerung mit Kotlin
Dieser Workshop richtet sich an Entwickler, die bereits mit Java arbeiten oder ein Interesse an Kotlin haben und zeigt, warum sich der Umstieg lohnt. Neben theoretischen Grundlagen und einem Vergleich der beiden Sprachen sollen die Teilnehmenden in einem Hands-on-Teil selbst erste praktische Erfahrung mit Kotlin sammeln und so die diversen Funktionen der modernen Programmiersprache kennenlernen.
Unsere Workshops richten sich exklusiv an unsere Mitglieder. Diese finden in Präsenz in den Räumlichkeiten der Halle 51 in Gummersbach oder remote, statt. Wenn Du Ideen, Vorschläge oder Anregungen zu Themen oder speziellen Speakern hast, scheu Dich nicht uns zu kontaktieren: events@innovation-hub.de.
Tauche ein in die Welt von Kotlin und entdecke, wie diese moderne Programmiersprache deine tägliche Entwicklungsarbeit revolutionieren kann. Kotlin, als offizielle Sprache für Android-Entwicklung, ist voll kompatibel mit der Java-Plattform, bietet eine klarere Syntax, innovative Funktionen und eine verbesserte Produktivität. Die zusätzliche Unterstützung durch Unternehmen wie Google und JetBrains hat zusätzlich dazu beigetragen, dass sich Kotlin als ein fester Bestandteil in der Softwareentwicklung entwickelt hat.
Unsere Workshops richten sich exklusiv an unsere Mitglieder. Diese finden in Präsenz in den Räumlichkeiten der Halle 51 in Gummersbach oder remote, statt. Wenn Du Ideen, Vorschläge oder Anregungen zu Themen oder speziellen Speakern hast, scheu Dich nicht uns zu kontaktieren: events@innovation-hub.de.
Christian Kohls beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit Bildungstechnologien, er hat auf diesem Gebiet in verschiedenen Unternehmen und Institutionen in leitender Position gearbeitet. Zu seinen Forschungsgebieten gehören soziotechnische Systeme und die Gestaltung von Kollaborations- und Kreativitätswerkzeugen. Mit über 50 Publikationen zu Entwurfsmustern, mit der Organisation internationaler Konferenzen und als Autor einschlägiger Fachbücher gehört er zu den führenden Forschern auf diesem Gebiet. Seit 2014 ist Christian Kohls Professor für Informatik, Schwerpunkt Soziotechnische Systeme, am Campus Gummersbach der TH Köln. 2018 wurde er zunächst Studiendekan für Informatik und ist seit2020 Dekan der Fakultät.