LEAN Operational Excellence Treff
In einem exklusiven Kreis von Mitgliedsunternehmen schaffen wir einen Raum, in dem Ideen, Herausforderungen und Lösungen rund um Lean Ansätze gemeinsam diskutiert und weiterentwickelt werden können.
Ob es um die Einführung von Lean-Prinzipien, die umfassende Transformation, oder die langfristige Verankerung geht – hier finden all diese Themen Platz.
Unsere Veranstaltungen richten sich exklusiv an unsere Mitglieder. Diese finden in Präsenz in den Räumlichkeiten der Halle 51 in Gummersbach oder remote, statt. Wenn Du Ideen, Vorschläge oder Anregungen zu Themen oder speziellen Speakern hast, scheu Dich nicht uns zu kontaktieren: events@innovation-hub.de.
Jeder Teilnehmer ist eingeladen, eigene Fragestellungen oder Best Practices einzubringen, um von der geballten Expertise der Gruppe zu profitieren.
Mit einem klaren Fokus auf den Open Innovation-Ansatz möchten wir gemeinsam neue Wege und Perspektiven entwickeln, die sowohl praktikabel als auch nachhaltig sind. Unser Ziel ist es, einen lebendigen und praxisnahen Austausch zu fördern, bei dem alle Beteiligten wertvolle Impulse für ihre eigenen Projekte gewinnen können.
Als Inno Hub freuen wir uns darauf, diese Plattform für Zusammenarbeit zu hosten und gemeinsam mit dir die Zukunft des Lean Managements aktiv mitzugestalten.
Wir sind gespannt auf deine Impulse und freuen uns auf einen inspirierenden Austausch!
Eike ist Stiftungsprofessor an der TH Köln und leitet die Handlungsfelder digitale Wertschöpfung und Nachhaltigkeit im Innovation Hub Bergisches Rheinland. Er ist Maschinenbau-Ingenieur und forschte als Abteilungsleiter am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie in Aachen, bevor er als COO bei der SMS digital mit OKRs die Skalierung eines Softwarestartups im klassischen Maschinenbauumfeld begleitete.
Stefanie ist Innovation Coach im Innovation Hub Bergisches RheinLand und begleitet als Moderatorin den Roundtable Energie und Nachhaltigkeit. Nach ihrer Ausbildung zur Außenhandelskauffrau hat sie sich für ein Studium an der Technischen Hochschule im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen entschieden. Nach dem Abschluss arbeitete sie 6 Jahre im agilen Projektmanagement im Rahmen der Produktentwicklung. Dieses Wissen zu den agilen Methoden bringt sie nun auch unserem Mitgliedunternehmen mit.